Gruppenangebote

Gesprächsgruppen und Einzelberatung schliessen sich gegenseitig nicht aus. Die verschiedenen Angebote schaffen die wichtige Möglichkeit, begleitend zu Einzelberatung mit anderen Personen ins Gespräch zu kommen und ergänzen sich somit ideal.

Unsere Gruppen bieten Teilnehmenden einen fundierten Rahmen zum Austausch und dienen als Möglichkeit der sozialen Interaktion. Die Teilnahme in einer Gruppe ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Einzelberatungen und ist für den Beratungs- und Begleitungsverlauf eine wichtige Stütze. Die jeweiligen Gruppen sind offen für alle interessierten Personen. 

Nach der Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail werden Interessierte zu einem ersten Kennenlerngespräch eingeladen. Die Gruppen werden von verschiedenen Fachpersonen des Blauen Kreuz Schaffhausen-Thurgau geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos und die Gespräche dauern in der Regel 90 - 120 Minuten. Die Daten und Zeiten der jeweiligen Gruppenangebote werden in der Agenda veröffentlicht.

GGB - Gesprächsgruppen für Betroffene (TG & SH)

Die Gruppe richtet sich an betroffene Personen, welche sich im Austausch mit anderen mit ihrem Alkoholkonsum auseinandersetzen und ihre Ziele umsetzen möchten. Das geleitete Gespräch mit anderen Betroffenen auf Augenhöhe eröffnet oftmals neue Chancen und Perspektiven. Dabei kommen eigene Ängste, Erfolge oder auch Rückschläge und Probleme zur Sprache. Die Solidarität in der Gruppe hilft den betroffenen Personen, neue Motivation zu schöpfen um die Sucht zu überwinden. Die Gesprächsgruppe Thurgau (TG) trifft sich in der Regel am zweiten Mittwoch im Monat in der Oase in Weinfeldendie Gesprächsgruppe Schaffhausen (SH) trifft sich in der Regel zweimal im Monat in der Fachstelle Schaffhausen.

AGA - Austauschgruppen für Angehörige und Mitbetroffene (SH)

Angehörige fühlen sich häufig machtlos dem Konsum der betroffenen Person ausgeliefert. Die Gruppe soll Teilnehmenden Wissen vermitteln sowie eine Plattform für den gegenseitigen Austausch sein. Diese Austauschgruppe richtet sich bewusst an Angehörige von alkoholkranken oder alkoholabhängigen Personen, welche Unterstützung und Erfahrungsaustausch im Umgang mit ihrer Situation suchen. Die Gespräche finden in der Regel am ersten Mittwoch im Monat in der Fachstelle Schaffhausen statt.

nü:glü - nüchtern glücklich für Betroffene (TG)

Das Gruppenangebot „nü:glü" findet jeden Montag in der Oase Weinfelden statt und bietet einen sicheren Raum für Austausch, Unterstützung und neue Lebensperspektiven. Die Teilnehmenden stärken gemeinsam ihre Stabilität, fördern ihre Achtsamkeit und werden zu einem gesunden Lebensstil ermutigt, der zu mehr Lebensqualität führt.

Was die Teilnehmenden erwartet:

  • Austausch und Begegnung mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben
  • Stärkung und Stabilität durch gegenseitige Unterstützung und Vertrauen
  • Ermutigung und Hoffnung für ein erfülltes, nüchternes Leben
  • Achtsamkeit und Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden
  • Stressbewältigung und der Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen
  • Abstinenzorientierung und die Förderung des Selbstwertes auf dem persönlichen Weg

Der Start:

Die Gruppe beginnt am 07. April 2025, ein Einstieg ist jedoch jederzeit möglich.

Ort:

Blaukreuz OASE, Hermannstr. 4a, Weinfelden

Anmeldung und Kontakt:

Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 071 622 26 55 möglich. Weitere Informationen können ebenfalls dort eingeholt werden.

Interessierte sind herzlich eingeladen, Teil der Gruppe zu werden.

 

Agenda Gruppenangebote

Fachstelle Schaffhausen, Neustadt 17, 8200 Schaffhausen

AGA - Austauschgruppe für Angehörige & Nahestehende (SH)

Austauschgruppe für Angehörige & Nahestehende von Personen mit einem risikoreichen Alkoholkonsum

  • Sie suchen Unterstützung im Umgang mit Betroffenen?

  • Sie brauchen Ermutigung und ein offenes Ohr?

  • Sie möchten sich mit anderen Angehörigen austauschen?

  • Sie möchten Ihr Wissen zur Alkoholthematik erweitern?

Dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns unter 052 624 78 88 oder per Mail unter: info.sh-tg(at)blaueskreuz(dot)ch

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt nach Voranmeldung via Sekretariat oder Beratungsperson. Wir freuen uns über Spenden zur Begleichung der Unkosten.

Leitung: Nadja Stocker, Sozialarbeiterin

Zu diesen Zeiten ist unser Telefon besetzt:

Montag – Freitag
08.00 - 12.00 Uhr

Falls Sie uns, während den angegebenen Telefonzeiten trotzdem nicht erreichen sollten, sind wir in Beratungsgesprächen oder bereits am Telefon besetzt. Hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf der Combox oder senden Sie uns ein E-Mail an info.sh-tg(at)blaueskreuz(dot)ch, wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Danke.

Unsere Fachstellen bleiben am Donnerstag, 1. Mai, und Freitag, 2. Mai 2025 geschlossen.