Beratung und Begleitung
Seit über 125 Jahren beraten und begleiten wir Betroffene, Angehörige und Personen aus deren Umfeld (Arbeitgebende, Nachbarn, Freunde usw.).
Wir bieten ganzheitliche und individuelle Alkohol- und Suchtberatung, einerseits für Betroffene, andererseits für Angehörige und Mitbetroffene. Das Ziel der Beratungsgespräche ist es, Veränderung zu ermöglichen und Betroffene auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität zu begleiten. Unsere Beratungen sind kostenlos*.
Unser Angebot umfasst
- Information und Abklärung
- Kurzberatung via Telefon, Email oder digital via Zoom oder MS-Teams
- Einzelberatungen
- Paar- und Familienberatung
- Beratung für Angehörige & Mitbetroffene
- Beratungen bei behördlichen Massnahmen (Führerausweisentzug, fürsorgerische Unterbringung usw.)
- Beratung von Institutionen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen
- Ambulanter Alkoholentzug*
- Gruppen für Betroffene, Angehörige und Kinder
- Informationsveranstaltungen in Kliniken
- Beratungen für Vorgesetzte und Unternehmen
Wir arbeiten systemisch sowie lösungs- und ressourcenorientiert. Unsere beratenden Personen unterliegen der Schweigepflicht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen und Institutionen hat einen hohen Stellenwert.
Die Fachmitarbeitenden verfügen über Ausbildungen (Universität, Fachhochschule) in den Bereichen Sozialarbeit, Psychologie und anderen therapeutisch-pädagogischen Bereichen. Ihre Fachkompetenz wird durch Supervision, Intervision und Weiterbildung erweitert und unterstützt. Sie unterstehen der Schweigepflicht und halten sich an den Berufskodex der Sozialarbeit.
Kosten*
All unsere Beratungsangebote sind kostenlos. Einzig die Kosten für den ambulanten Alkoholentzug von Personen, welche ausserhalb des Kantons Thurgaus wohnhaft sind, müssen zur Zeit selbst getragen werden.
Qualitätsmanagment
Die Fachstellen in Weinfelden und Schaffhausen sowie der KafiTreff sind gemäss dem Referenzsystem QuaTheDA (Qualität Therapie Drogen und Alkohol) von der Firma SQS zertifiziert.
QuaTheDA ist die Qualitätsnorm des Bundesamtes für Gesundheit BAG für die Suchthilfe, Prävention und Gesundheitsförderung.
Weitere Informationen zu QuaTheDA